Schönes Wochenende 154

Shownotes

🎙 Kay Ray & Borris Brandt – der Wochenendwahnsinn 🎉 💥 Themen? Zeitgeist, Zeitgeistesgestörte und alles, was dazwischen menschlich schiefgehen kann. 📰 Die beiden wühlen sich durch Nachrichten & Erlebnisse der letzten Woche – und beweisen einmal mehr: Mit einer ordentlichen Portion Humor wird selbst der größte Irrsinn zum wunderschönen Wochenende. 😎✨

🤣 Die Hauptdarsteller im Chaos Kay Ray – 60, Shitstorm-erprobter Dachschadenbeauftragter & staatlich geprüfter Lachverständiger. Nebenberuflich: LGBTIQ-Gedöns-Fachkraft ohne Pronomen 🏳️‍🌈🙅‍♂️. Borris Brandt – 65, solider Manager, Entertainment-Handwerker & lustiger Vogel mit Vorlaut-Faktor 🐦💬. 💌 Viel Spaß wünschen euch Borris Brandt & Kay Ray 🎤😄

☕ Ich möchtet unsere Arbeit unterstützen?

Kontoinhaber: Kay Ray

🏦 Bank: Hamburger Sparkasse (Haspa) 💳 IBAN: DE65 2005 0550 1237 1219 24 🌍 BIC: HASPDEHHXXX (nur nötig bei Auslandsüberweisungen außerhalb SEPA) ✍️ Verwendungszweck: Schenkung 🎁

💳 PayPal: paypal.me/kayrayshow 🍩 Ko-Fi: ko-fi.com/kayraykunst

📧 Borris Brandt: b@rris.tv 🌳 Linktree Kay Ray: linktr.ee/kayraykunst

Transkript anzeigen

00:00:34: Ich befinde mich hier backstage

00:00:38: im Liveclub Barmen in Wuppertal

00:00:42: und spiele hier heute Abend etwas erschöpft, weil ich eigentlich krank bin.

00:00:50: Die letzten drei Tage habe ich total flach gelegen und darum war es mir nicht möglich diesen Podcast zu machen.

00:00:55: Wir werden ihn jetzt von hier hochladen und Kisten und Büros haben das übernommen, den Podcast zu machen.

00:01:02: Und ich danke denen von Herzen dafür.

00:01:04: Drückt mir die Daumen, dass ich jetzt zwei Tage so ein bisschen angeschlagen hier durchspielen kann.

00:01:09: Heute hier und morgen in Neustadt Dosse, in Urlaubs Werkstatt.

00:01:13: Und dann komme ich erst mal wieder vier Tage auf mein Sofa.

00:01:15: Aber ich denke, ihr Abverständnis dafür, wenn ich ... Einfach eben volle Häuser, wissen ausverkauft ihr heute.

00:01:23: Ich möchte die Leute nicht nach Hause schicken und ich bin nicht mehr ansteckend und da dachte ich mir, ich ziehe jetzt durch.

00:01:29: Aber es war eben zu Hause keine Zeit, den Podcast zu machen.

00:01:32: Bitte entschuldigt das.

00:01:33: Nächste Woche bin ich wieder für euch da.

00:01:35: und jetzt viel Spaß mit Boris und Kisten.

00:01:38: Alles Liebe euch.

00:01:39: Tschüss.

00:01:40: Danke fürs Verständnis.

00:01:42: Guten Tag.

00:01:43: Guten Tag.

00:01:44: Guten Tag.

00:01:44: Der Kai ist leider krank, hat er glaube ich jetzt im ... Also macht ein Clip und schaltet diesen Clip vor, diesen Clip.

00:01:51: Clip, Clip,

00:01:52: Clip.

00:01:53: Clip hieß früher immer, wenn man Clip gemacht hat, hinterm Rücken musste man versprechen nicht einhalten, war das so, ne?

00:02:00: Was wir sprachen, das so gemacht, dann war es so einfach.

00:02:02: Dann war es ungültig, ne?

00:02:03: Dann war man geklippt, genau.

00:02:04: Das kenn ich auch nicht unter Clip,

00:02:05: aber egal.

00:02:06: Also jedenfalls Kai, der war krank, der klang ganz schlimm.

00:02:11: Und dann haben wir eben zahlreiche Medikamente empfohlen und hoffentlich geht es ihm bald besser.

00:02:14: Heute Abend wird er auftreten.

00:02:15: Da bin ich ganz sicher, ich kenne seine Disziplin.

00:02:17: Aber ich habe ihm versprochen, dass du wieder einspringst.

00:02:20: Gleichzeitig.

00:02:22: Ja, ich mache

00:02:22: das ja gerne.

00:02:23: Ich bin die

00:02:24: Krankenurlaubsvertreter.

00:02:26: Aber an diesem Tag heute ist natürlich ein besonderer Tag.

00:02:29: Ja, ihr seht ja, ich bin schon ein bisschen in Halloween.

00:02:32: Ich mache das mal ein bisschen exzessiv bei uns.

00:02:37: Was hast du denn so zu bieten, halloweenmäßig heute?

00:02:39: Da draußen ist schon alles geschmückt.

00:02:41: Ich habe schon den ganzen Vormittag draußen geschmückt.

00:02:43: Unser Nachbar kam schon und sagte, dass die Kinder sowieso nur wegen uns hier kommen, weil das ganze Haus geschmückt ist.

00:02:50: Ja, ich finde das schön.

00:02:51: Es gibt ja viele, die sich da drüber aufregen und ärgern und sagen, ja, wir werden ja nennen so, aber ich finde es einfach schön, weil die Kinder kommen und klingeln und sind immer ganz aufgeregt und haben auch ganz unterschiedliche Sachen gelernt, dann sagen ganz unterschiedliche Sachen auf und ich finde das echt, was ja nicht.

00:03:09: Aber es glaub ich ja Rheinländer in mir, der da auch mal durchbricht und sagt, ich mach Kleidung, das ist super.

00:03:13: Der Hanseat an sich sagt, ich hab Karneval.

00:03:16: haben wir nichts mit zu tun.

00:03:17: Was ja gelogen ist.

00:03:18: Was ja

00:03:18: gelogen ist, weil er macht ja dann in der Sommerzeit plötzlich den Schlagermove.

00:03:22: Und warum macht er die in der Sommerzeit?

00:03:25: Damit die Menschen, die sich selber darstellen wollen, sich mit Ledergurten behängen können und dann halb nackt durch die Gegend.

00:03:30: Das

00:03:32: ist noch

00:03:32: mal CSD.

00:03:34: Aber Schlagermove ist ja sort of eine Mischung zwischen CSD und ...

00:03:39: Das werden die vom Schlagermove nicht so cool finden.

00:03:42: Schlagermove ist ganz klar Schlagermove.

00:03:45: Aber eben, sie sind ja auch verkleidet und hören.

00:03:48: Derftige Musik.

00:03:49: Lustige Musik, die man schön mitgrölen kann.

00:03:51: Und das ist beim Karneval.

00:03:53: Und so hast du jetzt hier in Hanseatentown sozusagen die Möglichkeit, klimaneutral das Haus zu schmücken und da richtig Spinnenweben in die Gebüschel zu hängen.

00:04:03: Übrigens muss man sagen, ganz kurz noch mal, deine Spinnenweben sind ja jetzt seit elf Jahren in Betrieb.

00:04:08: Also man kann hier nicht sagen, dass hier Spinnenweben verschwendet würden.

00:04:10: Das ist überhaupt nicht so, sondern unsere Spinnenweben sind nachhaltig gepflegt.

00:04:14: Ja.

00:04:18: Ja, also wie gesagt, ich freue mich total.

00:04:20: Ich finde das super, das gerne.

00:04:21: Ich verzichte auch immer auf Osterdeck und so.

00:04:23: was interessiert mich, weil das ist lame.

00:04:25: Aber das finde ich

00:04:26: toll.

00:04:26: Aber Weihnachten machen wir schon auch, ne?

00:04:27: Weihnachten machen wir auch, aber eben Halloween.

00:04:30: Ich habe aber heute wieder festgestellt, ich habe viel zu wenig.

00:04:32: Ich muss noch was kaufen.

00:04:35: Ich muss noch den einen oder anderen Totenkopf blinken, oder sowas

00:04:39: haben.

00:04:39: Jedes Jahr.

00:04:41: Jedes Jahr.

00:04:42: Und es macht auch jedes Jahr übrigens ein neuer Weihnachtsschmuckladen auf, wo du dann ... durchs Netz, scrollst oder so, und dann plötzlich sagst du,

00:04:48: oh!

00:04:49: Ja, ich hab festgestellt, jetzt hier im Alsterhaus... Die

00:04:51: Packung Tempotaschen-Tücher hab ich noch gar nicht zum Anhängen an den Baum.

00:04:54: Ich hab jetzt festgestellt, im Alsterhaus haben die unten eine große Abteilung.

00:04:57: Also für die Hamburger unter euch, da kann man super Weihnachtsdeko kaufen.

00:05:02: Ja, bestimmt.

00:05:03: Bevor sie pleite sind.

00:05:05: Ja, und hoffentlich ist es auch nachhaltige Weihnachtsdeko.

00:05:09: Das ist ja ganz wichtig in Hamburg jetzt, wo wir bei Klimaneutral sind und so.

00:05:12: Wir wollen das Thema nicht weiter ausreizen, das ist nur nervig.

00:05:14: Aber apropos Verkleiden, ich finde, da würde ich mir gerne, wir haben gestern mit Kai schon darüber diskutiert, da müssen wir einiges aufarbeiten.

00:05:21: Und zwar in Sachen Jurisica Parker.

00:05:23: Das ist ein sehr unerfreuliches Thema.

00:05:25: Aber die Tatsachen sind doch erschütternd, muss man sagen.

00:05:28: Es ist ja inzwischen so einmal verurteilt, und zwar nicht wegen, ich habe mal... ein Foto besessen, wo einer drauf war, der unter sechzehn war, sondern es geht um das Verteilen von kinderpornografischen Inhalten.

00:05:40: Und jetzt schon wieder eine Hausdurchsicherung mit einer gleichen Geschichte.

00:05:42: Und dazwischen hat sie es ja moderiert für die Hamburger Polizei und ist für sechstausend Euro von Frau Baerbock nach Tokio geschickt worden, um kleine japanische Kinder transsexuell zu schminken.

00:05:58: Also, ich wäre ja gestern mit Kai drüber gesprochen.

00:06:02: Und ich verstehe, was Kai meint, weil dieses Gefühl von, ich stelle mich mal auf die Seite desjenigen, der davon der ganzen Welt erst mal angegriffen wird.

00:06:16: Oder ich finde auch immer, dass man erst mal abwarten muss.

00:06:19: Ich bin immer so ein Freund von, wenn solche Dinge aufploppen, dass man erst mal abwartet und sagt, okay, was ist dann nachher wirklich dran gewesen?

00:06:26: Weil ... Ich sage mal jetzt auf unserer Seite, haben wir es oft genug gesehen, dass es von Hausdurchsuchung über Gefängnis gab, Untersuchungshaft und all das und am Ende ist dann nicht viel hänger geblieben, weil der Hype ist immer sehr groß.

00:06:43: Aber

00:06:44: in diesem Falle gab es einfach eine Vorgeschichte und die ist auch belegt und da ist natürlich, ja... Hab

00:06:53: ich gewessen?

00:06:53: Also ich, was mir... an mir selber aufgefallen ist und was ich fast ein bisschen unangenehm fand, für mich selber war, dass ich gemerkt habe, dass ich so ein bisschen, hihihi, jetzt hat sie auch mal

00:07:06: erwischt.

00:07:06: Und das ist das schon zu dabei?

00:07:08: Wir wollen gar nicht dabei, sowieso schon, hihihi, die hat sie jetzt auch mal erwischt.

00:07:13: Und was aber alles dahinter steckt, also warum sie erwischt worden ist, ist natürlich überhaupt nicht lustig und gar nicht.

00:07:22: ein kompletter Alptrumnogo.

00:07:25: Aber das, was du sagst, ist das Wichtigste.

00:07:26: Das Wichtigste ist die Frage, die für mich im Raum steht.

00:07:29: Ich war jetzt hier bei Paul Brandenburg in seinem Podcast und haben wir auch darüber gesprochen.

00:07:36: Die Frage ist doch, warum distanzieren sich die ganzen?

00:07:41: Es klingt jetzt bescheuert, aber die ganzen in anderen Strichen anständigen Transen, die sowas nicht machen, wieso distanziert man sich da nicht?

00:07:49: Wieso sagt der Hamburger, der Berliner Bürgermeister, warum stellt der sich nicht hin und sagt, ja, ich bin dahin gegangen, ich habe mich nicht richtig informiert?

00:07:56: Warum sagt die Berliner Polizei nicht?

00:07:58: Wir hätten das recherchieren können, es ist aus unseren eigenen Reihen, sind wir sogar gewarnt worden davor, wir haben es trotzdem nicht gemacht.

00:08:05: Wieso?

00:08:06: nimmt das ZDF die Sendung, wo dieser Mensch bei Bömermann war und hat erzählt, nein, nein, also es ist ja pervers zu denken, dass man bei Kindern in der Schule Lesung macht, um sie sexuell irgendwie zu approachen oder zu erziehen.

00:08:17: Warum distanziert sich das ZDF nicht davor?

00:08:19: Und warum wird die Sendung einfach still und heimlich so mal aussortiert, als ob man das in heute machen könnte

00:08:24: im Internet?

00:08:24: Genau, das finde ich auch noch einfach total lächerlich, eine Sendung runterzunehmen und dann so denke ich, da

00:08:29: ist sie auch weg.

00:08:29: Also irre ist das in den Medien, also nochmal das.

00:08:34: Weil es, glaube ich, auch einfach diese gesunde Haltung zu Themen, zu Dingen gibt es fast gar nicht mehr.

00:08:44: Es gibt keinen normalen Mittelmaß mehr.

00:08:48: Also wir waren eigentlich immer in der großen Mitte.

00:08:50: die so das ausgewogen hat, die links und rechts ausgewogen hat.

00:08:54: Wir waren begleitet, finde ich, auch von großteil der Medien.

00:08:57: Also es gab eine gesunde Mitte, wo alle Meinungen alles drin vorkamen.

00:09:02: Und da war man auch bereit zu sagen... Wenn wir jetzt mal ein bisschen zu sehr in die eine Richtung gegangen sind, dann gab es wieder eine Bewegung in die andere Richtung und dann haben alle auch gesagt, nee, nee, komm, das ist jetzt auch too much und so, aber das gibt es nicht mehr.

00:09:14: Also es ist jetzt auch so, wenn, es hat schon religiöse Züge in vielerlei Hinsicht, wenn ich einmal zu einer Gruppe dazu gehöre, wenn ich einmal eine Meinung vertrete, dann gibt es auch kein Zurück mehr.

00:09:28: Also egal, ob es dann, sag ich mal, zum Beispiel beim Klima, ob es dann auch Wissenschaftler gibt, die dagegen halten oder dass sich das auch mittlerweile auch in Corona total geändert hat, dass es eigentlich ganz klar ist, dass der Virus Menschen gemacht ist und alles.

00:09:45: Da gibt es dann einfach Menschen, die religiös dabei bleiben und sagen, nein, das ist so.

00:09:50: Und gerne mit dem Satz enden.

00:09:53: Alle Diskussionen gerne mit dem Satz beenden, aber trotzdem.

00:09:56: Ja, aber vor allen Dingen.

00:09:58: Und dann kommt ja noch dazu, dass es so ist, dass man eben inzwischen die Wissenschaft entwürdigt hat, indem man sie die Wissenschaft nennt, die Demokratie entwürdigt hat, indem es unsere Demokratie ist.

00:10:06: Und noch heute habe ich gelernt.

00:10:08: Und das ist wirklich verrückt.

00:10:10: Ich habe gedacht, das wäre eine, und das habe ich ganz oft auch gesagt, das wären durchgeschäpperte Erkenntnisse aus einem Keller, wo Substanzen verteilt werden an Mitarbeiter, die sich neue Worte ausdenken.

00:10:22: Falsch.

00:10:23: Unsere Demokratie... ist our democracy und es kommt aus Amerika.

00:10:28: Das gab es früher, vorher her schon in Amerika.

00:10:30: Die

00:10:30: haben damit angefangen und haben das rüber transportiert.

00:10:32: Ich glaube

00:10:33: auch da gibt es tatsächlich große Agenturen oder NGOs, die sich nur darauf spezialisiert haben, solche Dinge zu erfinden, um uns in so eine Richtung zu treiben.

00:10:46: Ich habe gedacht, Restkreativität wäre bei uns doch wenigstens für die Scheiße, aber das ist ja auch nicht so, sondern es ist einfach nur

00:10:51: übernommen.

00:10:53: Sie haben sich einfach von anderen Leuten von Karren spannen lassen.

00:10:56: Aber um nochmal auf das Thema zurückzukommen und warum die dann nicht, also es wäre in dieser früheren, in dieser normalen Mitte, wäre es doch eigentlich so gewesen, dass du dann gesagt hättest, genau das, das ist nicht gut gelaufen, was der da macht, geht überhaupt nicht und wir distanzieren uns und wir sagen es auch ganz klar und auch nach außen, dafür sind wir nicht zu haben, eine Gelände.

00:11:20: Der Typ muss jetzt seine Strafe bekommen und dem muss das Handwerk gelegt werden.

00:11:24: Das machen sie aber alle nicht mehr.

00:11:26: Warum?

00:11:26: Und weil du nicht mehr rückwärts kannst, weil du eben nicht zu dieser normalen Mitte gehörst, sondern du hast deine Blase, du hast die Menschen um dich drum herum und all das.

00:11:36: und dann geht es nur darum, um in dieser Blase und in diesem... Umfeld zu überleben.

00:11:42: und da darfst du, da gibt es keine zweite Meinung, da gibt es keine Kritik.

00:11:46: Wenn wir einmal diesen Narrativ folgen, dann bleiben wir dabei.

00:11:49: Und das hat schon, wie gesagt, finde ich, schon religiöse Züge.

00:11:52: Und da ist selbst, wenn sowas ist, sind sie nicht in der Lage, selbstkritisch zu sein und zu sagen, das ist jetzt Scheiße.

00:11:59: Und was du gemacht hast, geht nicht.

00:12:02: Es geht fast nicht.

00:12:03: Nee, kriegen sie nicht, kriegen sie nicht hin.

00:12:04: Und dann ist es so, dass aber die, die zum Beispiel damit gar nichts zu tun haben wie... Der CDU-Bürgermeister von Berlin, also wie weit weg kann man von seiner Grundsubstanz ja sein, von dieser ganzen Bewegung.

00:12:16: Aber der Bürgermeister von Berlin, Law and Order, so hat er sich ja selber verkauft vor der Wahl, der stellt sich jetzt hin und biedert sich so weit an, dass er nicht mal das richtig stellt und klar stellt.

00:12:28: Inzwischen ist es in Berlin so, dass Rot-Rot-Grün die Mehrheit hat.

00:12:32: Und er merkt immer noch nicht, er merkt immer noch nicht, dass er völlig fehlgeleitet ist und macht einfach genau so weiter.

00:12:40: Ein vernagelter Merkelist vom Dümsten.

00:12:44: Warum macht er das?

00:12:44: Ja, weil es ja eben genau eine Richtung.

00:12:49: Also so hast dann diese, keine Ahnung, eins bis fünf Themen, die du vertrittst und zu dieser Blase gehörst du dann und das ist dann religiös vorgelebt und gesetzt.

00:13:01: Und wenn du dann sagen würdest, ja, aber das ... Wir haben uns da vertan und es läuft nicht gut oder wir stellen das jetzt in Frage oder wir hören auch gegen Argumente und all das.

00:13:12: Dann ist das ja so, als ob du eine Religion infrage stellst.

00:13:16: Das kannst du ja gar nicht.

00:13:18: Das hat ja gar nichts mehr damit zu tun, dass wir jetzt sagen, also Politiker insbesondere, finde ich, sind auch nicht mehr... dass sie einfach sagen, wir wollen das Beste fürs Volk, wir wollen das Beste für Deutschland.

00:13:31: Ich bin da auch bereit, mir eine andere Meinung anzuhören.

00:13:33: Ich bin auch bereit, meinen Weg oder meine Meinung zu überdenken und zu sagen, nee, das funktioniert jetzt einfach nicht.

00:13:41: Also, weiß ich nicht, Windräder, irgendwas, das funktioniert einfach nicht.

00:13:45: Dann hören wir auf mit dem Quatsch, weil wir wollen ja das Beste fürs Land, für die Leute, für die Wirtschaft, all diese Dinge.

00:13:52: Die haben... dieses Leben in ihrer Blase, in ihrer Religionsgemeinschaft da, und dann geht das nicht.

00:14:00: Aber wie viele, sage ich mal so, die nach dem Koran aufgewachsen sind und nach dem Koran leben, hören sich mal, sagen plötzlich, kollektiv, nee, jetzt lesen wir lieber nur noch die Bibel.

00:14:17: Das passiert ja nur in dem Fall, wenn der Koran die Macht übernimmt und sagt, jeder muss sterben, der nicht dieser Meinung ist.

00:14:23: Ansonsten würden die das doch nie machen, beziehungsweise die Katholiken das übernehmen und dann würden die vom Koran umsiedeln, wenn die Katholiken so gewalttätig sind, dass sie sagen, jeder muss sterben, der den Koran liest.

00:14:33: Das ist ja genau so.

00:14:33: Es sind ja zwei verschiedene Welten.

00:14:35: Der Law Entordermann und auf der anderen Seite eine Kriminelle.

00:14:39: Transsexuelle, die eine Wurke weltprädigt und vor kleinen Kindern verkleidet und

00:14:43: halb nackt

00:14:44: irgendwas vorlesen will.

00:14:46: Das sind ja Welten, die dazwischen liegen.

00:14:48: Und wenn es Religionen sind, sind es wirklich unterschiedliche Religionen.

00:14:51: Wie kann das sein, dass die eine Religion plötzlich alle vier von sich streckt und sagt, übernimm doch einfach, mach doch und ich treuere da ins gleiche Horn.

00:14:57: Das ist schon

00:14:58: irre.

00:14:58: Es wäre halt auch, finde ich, einfach wieder schick, wenn wir mal sagen würden, das Normale ... Das Durchschnittliche, das, was die große Masse lebt, ist einfach mal so ein Standard.

00:15:16: Und gut.

00:15:17: Und gut.

00:15:17: Und okay.

00:15:18: Und es ist auch, ich bin auch der letzte Mensch, wir haben Rheinland, sagen wir mal, jeder Jäke ist so anders, finde ich auch gut und muss es auch alles geben.

00:15:27: Aber ich muss doch nicht allen Leuten damit auf den Zünder gehen.

00:15:31: Und ich finde, wenn man jetzt einfach sagt, man hat jetzt eine große Masse und die gibt so den Ton an und da leben wir und jeder andere orientiert sich da so ein bisschen dran.

00:15:41: Und wenn er in eine andere Richtung gehen will, ist es für ihn auch fein.

00:15:44: Aber ich muss nicht versuchen, alle anderen davon zu überzeugen oder da rein zu pressen oder zu sagen, ihr müsst es jetzt auch leben.

00:15:54: Ich kann auch einfach sagen, Toleriert mich doch, ich bin Teil eurer Gemeinschaft, Teil eurer Gesellschaft.

00:16:01: Ich lebe trotzdem mit euch, aber ich bin ein bisschen eigen oder ich gehe meinweg und das wäre doch völlig in Ordnung.

00:16:07: Aber es ist nur noch, wenn ich, also weiß ich nicht, ich als Kanemalist zum Beispiel oder ich als Reiter, möchte jetzt das aber alle

00:16:17: anderen auch

00:16:18: sich immer verkleiden und ich will jetzt halt alle anderen auch reiten und sich ausschließlich auf Pferden bewegen.

00:16:24: Das funktioniert nicht, weil wir sind ja auch immer noch, finde ich, eine große Herde.

00:16:29: Also sind auch so strukturiert eigentlich.

00:16:32: Und eine Herde, das Überleben einer großen Herde, ist nur gesetzt, wenn man versucht, einen Konsens zu finden, indem man, wenn dann alle wild durcheinander rennen oder jeder macht, was er will, dann wird diese Herde einfach nicht überleben.

00:16:45: Ne, und es hat eigentlich angefangen, also jetzt, hoffe ich, ich fühle mich jetzt nicht dem Falschen in die Schupe, aber... Die ersten, die ihr Leben geändert haben, sozusagen, und die dann alle davon überzeugen wollten, sind einmal, aber ganz früher waren es immer die, die aufgehört haben, zu rauchen.

00:17:00: Vorher sich Tilo voll gequalt, bis zum Geltix mehr haben sie aufgehört, sobald in der Nähe jemand geraucht hat.

00:17:06: Die nächsten waren die Veganer, haben früher ganz normal

00:17:09: gegessen.

00:17:09: Ich bin ja jetzt, wir haben früher auch geraucht, und jetzt rauchen wir ja schon ganz lange nicht mehr.

00:17:18: Ich bin ja jetzt aber wieder Teamraucher.

00:17:20: Ja.

00:17:21: Weil es mir auf den Zünder geht, dass wir alles... reguliert haben.

00:17:28: Also, dass sie jetzt auch hingehen und sagen, ja, so rauchen

00:17:31: auch

00:17:31: nicht mehr.

00:17:31: Ja, by the way, ein viel größeres Problem mit dem Alkohol finde ich in unserer Gesellschaft.

00:17:36: Das ist ein viel größerer Druck und ein viel größeres Problem.

00:17:39: Aber dieses Überregulieren und ich darf dieses jeden nicht mehr.

00:17:44: Ich bin weit über achtzehn, weit über einundzwanzig, aber ich muss mir von oben herab.

00:17:51: alles sagen lassen, alles reguliert werden.

00:17:54: Und deswegen mich jetzt absolut Teambraucher.

00:17:56: Von dem vorhin durchgeknallten Nennie-Staat, der meinte, er könnte alles irgendwie regeln.

00:17:59: Ich finde es schon schlimm genug, dass auf den Zigarettenpackungen ehelige tote Lungen drauf sind.

00:18:03: Wer raucht, der weiß, er tut was Schädliches.

00:18:05: Da kann man sich aufklären, da kann man googeln, das kann man alles irgendwo rauskriegen, braucht man nicht noch blöde Bilder, aber egal.

00:18:10: Die Nächsten, die uns dann...

00:18:11: Natürlich ist immer das Argument, auch wenn ich so was mache, dann schade ich ja irgendwo auch der Gesellschaft.

00:18:17: Also ich kann immer sagen, ich mach das ja für mich und das ist ja auch egal.

00:18:21: Aber klar, irgendwie wenn ich dann krank werde, dann geht es auf Kosten der Allgemeinheit

00:18:25: oder so.

00:18:26: Aber das ist nun mal so, finde ich.

00:18:32: Wir haben in der Gesellschaft auch Leute, die verweigern das Arbeiten.

00:18:34: Wir haben Leute, die verweigern das Lernen, die müssen wir auch mittragen.

00:18:38: Das gibt denen aber nicht das Recht, mich dann so zu behandeln, dass ich nur noch der Gemeinschaft zu Diensten bin.

00:18:48: Und letztendlich ein einfacher Soldat oder ein einfacher Bürger bin, der einfach nur noch ganz brav macht, was sie wollen.

00:18:56: Und das wollen sie.

00:18:57: Und ich finde ... Ich weiß gar nicht, wo sie das herhat, aber Frau von der Leyen ist so dermaßen auf diesem Film unterwegs, dass ich das echt erschreckt bin.

00:19:06: Frau von der Leyen ist also menschlich erschreckend.

00:19:07: Diktator,

00:19:07: Diktatormutter mit unglaublichen Fehlern?

00:19:10: Wir haben

00:19:10: ja morgen hier Hausmutter.

00:19:11: Nein,

00:19:12: das darf man sagen, weil sie ist eine Diktatormutter.

00:19:14: Sie hat mit Sicherheit zu Hause die gleiche harte Hand und sie wird zu Hause auf die gleichen Fehler machen wie in der EU.

00:19:19: Sie wird irgendwelche SMS schreiben, die sie dann hinterher wieder löscht und so.

00:19:25: Das ist so, ist die eben.

00:19:28: Die ersten, die das gemacht haben, waren praktisch die, die geraucht haben und dann hinterher nicht raucher wurden.

00:19:33: Die haben dann immer probiert, alle anderen zu erziehen.

00:19:35: Die Nächsten waren dann die Vegetarier.

00:19:38: Die Vegetarier wollten alle überzeugen.

00:19:39: Da gab es viele, die waren ganz schön neidisch auf die Vegetarier, dass die plötzlich so ein Ansehen hatten.

00:19:43: Dann kam die Veganer.

00:19:46: Und pass auf.

00:19:47: Und dann wollten die Veganer unbedingt allen sagen, oh, Veganer, wer Tiere oder so.

00:19:51: Ohne, kennst du

00:19:52: einen Veganer?

00:19:53: Er erzählt es dir.

00:19:54: Genau.

00:19:55: Und danach ... kam die, diese ganzen Menschen, die sich jetzt selber inszenieren wegen Laktoseintoleranz und allen diesen ganzen Intoleranzen, die es gibt.

00:20:03: Ganz viele.

00:20:03: Es gibt unglaublich viele.

00:20:05: Früher gab es das alles gar nicht.

00:20:06: Und wir haben ja selber das Problem, dass wenn wir irgendwas essen, dass es einen auf den Magen schlägt.

00:20:11: Aber ganz ehrlich, so ist das.

00:20:16: Das ist keine Laktoseintoleranz, sondern das ist eins, du hast einen Haufen Scheiße gegessen und jetzt musst du die Quittung dafür bekommen.

00:20:22: Ja, das Problem ist, dass diese... ganzen Dinge ein tatsächlich intolerant machen.

00:20:30: Also du bist nicht nur Laktose intolerant, sondern du bist insgesamt intolerant.

00:20:35: Und man hat einfach auch das Gefühl, dass das so ein... Also wenn ich so ein ganz... Wenn ich jetzt einfach nur Mensch bin, ein Durchschnittsmensch.

00:20:42: Normal will ich nicht sagen, weil das klingt so blöd, weil das ist ja nicht unnormal.

00:20:45: Aber ich bin ein Durchschnittsmensch.

00:20:47: Ich war... zwei Kinder, wir sind verheiratet, wir leben hier in unserer Bude, wir haben vier Hunde, einfach so ganz normal.

00:20:55: Das sind vier Hunde?

00:20:55: Ja,

00:20:55: und nochmal halt genau.

00:20:56: Animal order.

00:20:58: Ist nicht normal.

00:21:02: Aber wenn ich das bin, dann... Und ich möchte aber irgendwas anderes sein.

00:21:08: Ich habe Laktose in Toleranz oder ich keine Ahnung.

00:21:13: Ich möchte halt immer verkleidet sein.

00:21:15: Dann kann ich das ja machen.

00:21:16: Aber wie gesagt, ich muss ja nicht jedem anderen damit auf den Driss gehen.

00:21:21: Und ich muss nicht jedem anderen dazu zwingen, das auch mitzumachen.

00:21:26: Das finde ich, ist da das Problem.

00:21:28: Und das macht mich ja... Also viele von denen, glaube ich, machen auch viele Dinge.

00:21:35: weil sie sich damit ja auch wichtig machen können.

00:21:37: Weil es ja plötzlich so, du kriegst ja so eine Besonderheit.

00:21:40: Allein schon, wenn ich Laktose intolerant bin, dann muss ja auf mich immer Rücksicht genommen werden.

00:21:45: Und wenn ich von in meinem Leben eventuell nicht so viel auf die Reihe kriege oder ich will halt, dass alle immer gucken, dann... mach ich sowas und schon sind alle dabei und sagen oh die armenkasten ist laktose

00:22:00: oder guckt ja anders.

00:22:00: jetzt passiert da eben in berlin mit juristiker parker ja das da ist ein durchschnittlicher etwas großer mann der jetzt sich als hässliche frau verkleidet muss man jetzt mal objektiv so sagen und deswegen dann von allen geliebt werden will, weil er das tut, weil das ist seine einzige Leistung.

00:22:18: Es ist ja keine Leistung dahinter sonst.

00:22:19: Er kann nicht gut singen, er kann nicht gut tanzen.

00:22:21: Er ist irgendwie in so einer Trans-Szene, hat da so ein bisschen auch Show gemacht, aber ganz ehrlich von vielen, von denen ich kenne ja ganz, ganz viele von diesen, den Transkünstlern.

00:22:28: Ja, da sind einige dabei, die sind wirklich herausragend lustig.

00:22:31: Olivia Jones zum Beispiel war früher einfach, weil die das voll gelebt hat und die war schlagfertig.

00:22:37: Die hat tolle, also hat auch so moderativ und so war sie toll.

00:22:40: Hat auch, hat Geschäftsideen gute gehabt und so.

00:22:44: Das ist völlig in Ordnung, aber es gibt unglaublich viele, die in dem Fahrwasser unterwegs sind und keine eigenen Ideen

00:22:49: haben, keine

00:22:50: Inspiration und nur das machen.

00:22:51: Aber Sie können das ja machen und Sie können das ja auch leben.

00:22:55: Jeder soll das so leben.

00:22:56: Aber ich kann da nicht hängen und sagen, nur weil ich das mache

00:23:00: und

00:23:01: musst du mich lieben.

00:23:02: Nur weil ich selbst irgendwas nicht vertrage oder irgendwas anderes lebe, heißt das nicht, dass ich gleich so ... was Besseres bin.

00:23:13: Das ist, glaube ich, auch mal der Punkt.

00:23:15: Ich bin nicht was Besseres, weil ich Laktose intolerant bin.

00:23:18: Das hat damit überhaupt nichts zu tun.

00:23:24: Ich glaube, das führt auch dazu, dass eben so eine Gesellschaft dann auch irgendwann, also erst sind wir alle mal aufgescheucht und sagen ja, da müssen wir Rücksicht drauf nehmen.

00:23:32: Wir wären ja auch dazu gezwungen irgendwie.

00:23:34: Aber irgendwann führt das, glaube ich, eher in die andere Richtung.

00:23:38: Also ich kenne viele... Homosexuelle, die sagen, wir wollen das gar nicht.

00:23:43: Wir wollen nicht so in den Fokus geraten.

00:23:46: Wir wollen einfach ganz normal Teil der Gesellschaft sein.

00:23:51: Wir wollen gar nicht das alle auf uns gucken und sagen, oh, ihr habt Sonderrechte und können mir noch irgendwas für euch tun.

00:23:56: Sondern die sagen halt nie, warum?

00:23:58: Das ist einfach nur meine sexuelle Präferenz.

00:24:00: Und das war

00:24:06: es.

00:24:10: sehen in dieser Bewegung nichts Positives.

00:24:12: Und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, sich schmücken will im glanz des guten.

00:24:38: ich tue gutes ich mache gute dinge und so weiter dass er das die das die glauben das ja alle der denkst du das sind intelligente menschen die die grundbildung haben aber sie glauben ja daran dass sie ein bessere mensch werden wenn sie sich tolerant zeigen einer sache gegenüber gegen die man gar nicht tolerant sein muss.

00:24:53: weil jemand der tolerant ist der muss ja nicht immer sagen ich bin total tolerant gegen irgendwas.

00:24:57: wenn ich jetzt sage ich bin oder zu irgendwas.

00:25:00: Ich bin, wenn ich sage, ich bin, also ich toleriere mein, wegen anderer Hautfarbe und sage an jeder Straßenecke, ich bin übrigens total tolerant gegen Farbe, wenn es um Italiener geht und ich bin total tolerant, dann weißt du, dass der überhaupt null tolerant ist, weil wenn man tolerant ist, muss man es ja verdammt noch mal gar nicht erwähnen.

00:25:16: Wien, gute Verkehr, man

00:25:17: ist es einfach.

00:25:18: Man redet nicht so viel darüber, man ist es einfach.

00:25:20: Und das ist ja bei vielen dem so, dieses, die, die am lautesten immer rum klären und sagen, gegen Hass und Hetze.

00:25:28: Wir sind gegen Hass und Hetze für unsere Demokratie.

00:25:30: Die machen das.

00:25:31: Haltung, Haltung, Haltung und so.

00:25:33: Die sind eigentlich die Schlimmsten.

00:25:34: Das sind genau die, die sofort auf jeder andere Meinung losgehen.

00:25:38: Nichts anderes tolerieren.

00:25:41: Deswegen sagen Sie es übrigens.

00:25:43: Sie sagen, wir sind gegen Hass und Hetze.

00:25:45: Das ist ein uraltes, ururaltes, aus den finstersten Anfängen der letzten hundertter Jahre.

00:25:52: Von wegen, in Deutschland ist danach komplett untergegangen.

00:25:54: Die haben nichts weiter gemacht.

00:25:55: Als Vorab immer gesagt, die sind die Bösen aus den Gründen, die sind die Bösen aus den Gründen, die sind die Bösen aus den Gründen, die sind die Undemokraten und so weiter und so fort.

00:26:03: Die wollen den Untergang des Volkes.

00:26:04: Sie haben das nur deswegen gesagt, damit als erstes die Botschaft raus ist, damit die anderen sich nicht mehr wehren können.

00:26:09: Oder wenn sie sich wehren, immer so aussiedelt.

00:26:11: Das sind Ausrede.

00:26:12: Hier stellen sich hin und sagen, unsere Demokratie, das schließt alle anderen aus.

00:26:18: Sie selber sind hier undemokratisch, weil sie ja nichts anderes tun,

00:26:20: dass sie bauern, bauern,

00:26:21: bauern.

00:26:22: Total krass, wir sind dann bei SternTV,

00:26:27: bei RTL.

00:26:28: Ich versuche

00:26:30: RTL ja wirklich mittlerweile gar nicht mehr zu gucken.

00:26:32: Ich finde dich immer sehr tapfer.

00:26:34: Ich muss dann rausgehen, weil mich das irre macht.

00:26:37: Also ich finde RTL ist wirklich schon schlimmer als öffentlich

00:26:40: recht.

00:26:40: Schlimmer.

00:26:42: Und da ging es dann darum, um ein Demokratie-Projekt, was dann die CDU mit der bösen AfD zusammengekippt haben, weil einfach kein Geld mehr dafür da ist.

00:26:55: Und dann stand

00:26:56: ... Demokratie-Projekt.

00:26:58: für unsere Demokratie in irgendeiner Schule.

00:27:00: Als ob man den Kindern außerhalb des Politikunterrichts das beibringt.

00:27:03: Und dann konntest du richtig merken, dass sie das den Kindern so eingetrötet haben.

00:27:06: und die haben dann vor der Kamera auf diese auswendig gelernten Sätze gesagt, wir sind für unsere Demokratie und unsere Demokratie ist so wichtig und so.

00:27:15: Und dann hat einer von diesen Lehrern sich da auch wirklich hingesetzt, hat gesagt, der Vorschessmos darf nie wieder und so.

00:27:25: du sitzt da und hörst dir das an und ich denke die ganze zeit

00:27:28: worüber

00:27:29: reden die eigentlich?

00:27:30: was ist denn ihr problem?

00:27:32: und auch da wenn du dann dahinter guckst es ist glaube ich einfach der antrieb ist wieder mal hier sind stellen geschaffen worden hier ist eine lustige NGO vielleicht auch wieder mal im hintergrund.

00:27:45: Und

00:27:48: wenn dann die Gelder einfach nicht mehr fließen und das abgedreht wird, dann werden sie richtig böse.

00:27:54: Dann sind die, die immer so tolerant sind, werden dann richtig, richtig böse und richtig fies und beißen um sich.

00:28:01: Und auch diesen... Der hat dann so voller Hass gesessen und gesagt, gegen den Faschismus, gegen den Faschismus.

00:28:08: Und dann habe ich gedacht, boah, du bist so voller Hass und Wut und einer ist gegen den Faschismus.

00:28:13: Und dann denkst du, wo ist der denn der Faschismus?

00:28:16: Wo?

00:28:17: Also, wenn ich abends die Mülltonne rausbringe, dann sehe ich weder den Rosen vor der Dürre noch den Faschismus irgendwo rumrennen.

00:28:24: Das ist überhaupt nicht da.

00:28:25: Das sind so wie, ich bin gegen Geister, ich bin gegen Außerhödische.

00:28:29: Und dann würde er sagen, ja, Kirst, jetzt beruhig dich mal.

00:28:32: Wo willst du denn?

00:28:34: Vor allen Dingen, wo sind auch dann, nehmen wir doch mal jetzt, diese marodierenden Glatzen, die Nazi Glatzen, diese marodierenden.

00:28:40: Wer hat zuletzt irgendwo nackt?

00:28:42: Genau, es gab

00:28:43: sie früher ja viel mehr.

00:28:44: Die wird es auch noch geben, keine Frage.

00:28:46: Mit Sicherheit.

00:28:46: Irgendwo wird es noch hier geben, drei bis zwölf Jahre.

00:28:48: Es gibt

00:28:49: halt diese Ränder, genau so wie es den Linksextremismus gibt, es gibt den Rechtsextremismus.

00:28:55: Das ist überhaupt nicht die Frage.

00:28:56: Aber gefühlt ist es mittlerweile schon fast eine Minderheit.

00:28:59: Also da musst du schon, glaube ich, mit der Lupe durch Deutschland rennen, um diese Rechtsextremismus.

00:29:03: Das ist eine schützenwerte Minderheit.

00:29:06: Aber das ist doch gar nicht unser Problem.

00:29:10: Das Problem an diesem Problem ist, dass sie da sitzen und das mit so einem Hass und so einer... Ich kann mir vor Schmerz sagen und du denkst halt, aber es ist überhaupt nicht unser Problem, mein Freund.

00:29:22: Wir haben ganz andere Probleme in diesem Land.

00:29:24: Wir haben... Für nichts mehr Geld.

00:29:28: An dieser Schule gibt es mit Sicherheit Kinder.

00:29:31: Wir haben viel Geld für Erziehungsarbeit im Ausland.

00:29:36: Genau.

00:29:36: Wir haben unter anderem auch Geld um dich.

00:29:38: Wenn du da sitzt und gegen den Faschismus holst zu bezahlen.

00:29:42: Aber es gibt mit Sicherheit Kinder auch in deiner Schule, die einfach gar nicht wissen, wie sie ihr Mittagessen bezahlen sollen.

00:29:48: Wo zu Hause vielleicht einfach auch keiner ist, der den morgens ein Boot macht.

00:29:52: Und es wäre viel cooler zu sagen.

00:29:54: Deine Stelle, wenn du schon da bist, dann macht doch was vernünftiges.

00:30:00: Entweder kümmerst du dich wirklich darum, dass die Kinder Hausaufgaben machen können, dass die Kinder Mittagessen bekommen, weiß ich, was gibt doch genug Dinge, um wie man sich kümmern kann, aber die Indy-Tourismus so sein ist nicht

00:30:14: immer ein größtes

00:30:15: Problem.

00:30:16: Das schlimmste fand ich, da war ein Typ, der hieß irgendwie Bob Blume oder so, der hatte so einen bekloppten Namen, das war der, genau.

00:30:23: Da stand er bei unten drunter nicht Lehrer.

00:30:24: Da stand Lehrer und Influencer.

00:30:28: Alleine das.

00:30:29: Also die Lehrer, die Influencer sind.

00:30:30: Die gab es in der Nazi-Zeit und der DDR.

00:30:32: Da gab es Lehrer, die waren Influencer.

00:30:33: Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.

00:30:35: Die haben beeinflusst.

00:30:37: Die haben die Kinder beeinflusst.

00:30:38: Dieser Lehrer sitzt da, kämpft für das, was er für das Richtige und Gute hält, kämpft gegen die Feindbilder, die er sich selber aufbaut, um sich selber zurechtfertigen und feiert sich selber.

00:30:47: Und der Sender unterstützt ihn dabei und die Schule unterstützt ihn auch dabei, feiert ihn als jemand, der im positiven Sinne die Kinder beeinflusst.

00:30:58: Das ist komplett irre.

00:30:59: Das ist außer Rand und Band.

00:31:01: Der ist irgendwo tätig als Influencer und sagt das auch noch und ist einseitig parteiisch unterwegs.

00:31:09: Das ist doch irre.

00:31:10: Du musst

00:31:10: jetzt zu allem eine Haltung haben.

00:31:12: Wenn du keine Haltung hast, dann bist du der größte Vollidiot.

00:31:16: Also wenn du jetzt auch einfach sagen würdest, ganz ehrlich, möchte gar nicht so politisch sein oder ich habe einfach keine Meinung zum Ukraine-Trieb, weil ich weiß gar nicht, wer da Recht oder Unrecht hat oder wem da welches Gebiet gehört und das ist ein ganz komplexes System und so weiter und so weiter.

00:31:35: Genau, ich finde einfach, egal auch wo du hingehst, egal was du machst, wenn du ins Theater gehst, wenn du ins Kino gehst, ist es mittlerweile überall diese politische Haltung abgefragt und das überfordert die Leute auch irgendwann.

00:31:49: Du bist irgendwann so überfordert ist.

00:31:51: Ich habe mir zum Beispiel, wenn du mich jetzt fragen würdest, gerade im Moment, was war los, dann würde ich dir einfach sagen, ich habe es, also ich bin eigentlich wirklich auch so ein Nachrichtenjunkie.

00:32:00: Also ich habe höre auch von bis morgens alles durch und versuche mir ein breites Wissen so.

00:32:07: Und weil ich finde, das muss man einfach in einer Gesellschaft gerade haben und gerade in der heutigen Zeit, dass du dir einfach viel anhörst und viel mitbekommst, um zu verhindern, dass sie uns einfach an die Wand fahren.

00:32:21: Aber ich habe zum Beispiel in den letzten zwei Wochen irgendwie auch gedacht, ich nervt das alles so dermaßen.

00:32:26: Und ich kann auch verstehen, dass die Leute immer abgenärfter davon sind.

00:32:30: Ja klar.

00:32:31: Weil sie merken, du kannst diesen Zauber gar nicht mehr nachkommen.

00:32:36: Du kannst nicht ständig Haltungen zeigen, weil wir müssen auch alle irgendwie arbeiten und irgendwas anderes machen.

00:32:42: Und irgendwann ist man so, dass man denkt, weißt du was?

00:32:48: Ich kann es echt nicht mehr tragen.

00:32:49: Ich kann es nicht mehr tragen.

00:32:51: Und ich glaube, genau das wollen Sie.

00:32:54: Sie wollen, es ist ja so, wir werden im Moment gerade maltretiert bis aufs Blut von einer klitzekleinen, hochaggressiven, gefährlichen Minderheit aus dem linken Spektrum, aus dem ultralinken Spektrum.

00:33:07: Die haben es nicht geschafft, sozusagen die Macht zu übernehmen.

00:33:12: Nein,

00:33:13: nein.

00:33:14: Das Ding ist das.

00:33:16: Schuld sind ja nicht die.

00:33:17: Die haben nichts geleistet, die haben nichts verdient, die haben sich da eingezäckt, aber das ist ja keine Strategie dahinter in alle Medien und so.

00:33:24: Das ist einfach zufällig so gekommen und die feiern sich in diesem Umfeld und das hat sich so ergeben.

00:33:28: Schuld!

00:33:29: ist die Mehrheit der Deutschen, die Achtzig Prozent, die die Klappe halten, die müde werden, die nicht weitermachen, die Angst haben, die sich von diesen ganzen Beispielen, Hausdurchsuchungen und so was, alles Angst machen lassen, ihre Meinung zu sagen, wir sind hier inzwischen, wir leben hier deutlich in, sagen wir so, in DDR-Verhältnissen, wo man nur noch heimlich hinter der Hand, wir gucken Westfernsehen, wir haben hier Paul Brandenburg gehört, wir hören morgens Tiefen, oder Weltwoche, oder Kontrafunk und mein Gott, das darf der Nachbarn nicht erfahren.

00:33:57: Das sind Zustände.

00:33:59: Und jeder, deswegen sind die im Osten auf deutlich sensibler, jeder, der den Osten noch kennt, weiß, das ist genauso wie früher.

00:34:06: Schulterrand, ausgelöst hat das alles, Frau Merkel, aber umgesetzt hat es die Ampel mit einer Systematik, wo das Volk angezeigt wird.

00:34:12: Das ist das erste Mal.

00:34:14: Seit bestehender Bundesrepublik Deutschland, dass das Volksystematisch angezeigt wird, dass ihm alles gemacht

00:34:18: wird durchgehend.

00:34:19: Nee, also da würde ich die, also der Deutsche an sich ist, glaube ich, einfach nicht so.

00:34:23: Der ist so ein stiller Revoluzer irgendwie.

00:34:26: Also das hast du, finde ich, auch in Corona-Zeiten gesehen, dass die Impfquote hier in Deutschland anders war als in den anderen Ländern.

00:34:34: Die haben dann doch nicht alle mitgemacht.

00:34:37: Also daran merkst du das schon.

00:34:39: Der Deutsche ist einfach nicht so laut.

00:34:42: Aber ich glaube, wenn er mal pissig ist, ist er dann auch pissig.

00:34:46: Aber ich würde dir die Schuld eben nicht den Leuten geben.

00:34:50: Ich würde mir schon noch wünschen, dass es mal lauter wird.

00:34:53: Aber du merkst schon, wenn du mit Leuten redest, wenn du Hundebesitzer bist im Wald, kriegst du den Durchschnitt der Leute.

00:34:59: Die Leute sagen schon, es reicht jetzt auch mal.

00:35:02: Warum gucken

00:35:03: Sie nach Tagesschau?

00:35:08: Ich sehe das Problem nicht bei den Leuten, ich sehe das Problem bei den Medien.

00:35:13: Für mich sind die Medien schon.

00:35:14: Früher waren die Medien immer, also ist schon wieder dieses Frühjahr alles besser.

00:35:20: Also es war eigentlich so, dass Medien so die ausgleichende Wirkung hatten.

00:35:26: auch im Namen des Volkes oder im Namen unserer der Zuschauer auch einfach hinzugehen und zu sagen, da frage ich aber nochmal nach.

00:35:34: Und ich höre mir mal die andere Seite an.

00:35:38: Ich buddle mal ein bisschen, finde mal Gegenargumente und so weiter und so fort.

00:35:43: Das ist komplett ausgeschaltet.

00:35:47: Und

00:35:47: im Gegenteil, die Medien sind... haben schon fast eine eigene Dynamik.

00:35:56: Man könnte jetzt schon fast sagen, sie sind Sprachrohr so wie früher in der DDR, aber das finde ich ist schon fast schlimmer.

00:36:01: Ich habe schon das Gefühl, dass Politiker wie Merz und sogar vor denen zurückzucken.

00:36:07: Also es ist jetzt nicht

00:36:08: so, dass

00:36:08: sie wie in der DDR dann gab es halt im Fernsehen das, was die Genossen ausgegeben haben und dann wurde das so weitergetragen, sondern ich finde es ist sogar fast andersrum.

00:36:19: Es ist so, dass Menschen sitzen in den öffentlich-rechtlichen Oder eben auch bei RTL, die dann wiederum das ausgeben.

00:36:28: Und ich finde, du hast auch jetzt in den ganzen, wenn du die Runden gesehen hast, diese Politikerrunden vor den Wahlen und so auch bei RTL, hast du gesehen, wie die vor den Journalisten, also die Politiker vor den Journalisten zurückgezuckt sind.

00:36:41: Und das finde

00:36:44: ich wirklich ganz, ganz schlimm.

00:36:46: Ja, aber das ist auch gut auf Gegenseitigkeit.

00:36:49: Und es ist nicht so, dass die Politiker Angst vor der Journalie haben, sondern dass die Politiker und die Journalier inzwischen einem Boot sitzen und es gibt diese kritische Distanz nicht mehr.

00:36:58: Sondern da wird ja schon von der Politik die Frage so gestellt, also von den Journalisten die Frage so gestellt, dass die Politiker recht ist.

00:37:05: Und wenn zum Beispiel, keine Ahnung, die Alice Weidel im Gespräch ist, ja.

00:37:09: Damit es gerecht zugeht, muss Alice Weil im Gespräch sein, dann wird einfach gestört von der anderen Seite und keiner kommt auf die Idee, dass das vielleicht irgendwie ungerecht sein könnte.

00:37:16: Das heißt, da ist ja eine Gegenseitigkeit vorhanden.

00:37:19: Das ist ganz selbstverständlich, dass man das machen darf.

00:37:21: Es ist ganz selbstverständlich, dass man den Kanzler keine unangenehme Frage stellt.

00:37:23: Und wenn es sie so unangenehm, dass sie vorher abgestimmt ist und er die Chance hat sozusagen... das Volksgefühl ein bisschen zu gewonnen hat in den kritischen Fällen.

00:37:31: Genau, aber jetzt, ich finde, es hat schon eine größere Dynamik bekommen, was die Medien da für eine Macht haben.

00:37:39: Also, ich finde, das sieht man gerade bei Herrn Merz, oder jetzt war das ja auch wieder mit dieser Stadtbildgeschichte, dass er sagt dann was, er haut dann was raus.

00:37:51: Und da finde ich eigentlich der Großteil der Leute sagen dann, ja.

00:37:56: Ich finde ja eigentlich gut, dass er das mal anschrägt.

00:37:59: Das beim Stadtfeld gibt es ja nicht mehr.

00:38:00: Da kann es ja bei den Menschen keine Diskussion

00:38:02: geben.

00:38:02: Ja, und dann kommt wieder diese kleine Gruppe, die dann schreit, die quasi die Megafone in der Hand haben und am lautesten rumschreien und riesen Tabats und Theater machen und demonstrieren gehen und all das.

00:38:14: Aber da gehören eben die Medien, oder da gehören die Medien eben auch dazu.

00:38:20: Und vor denen zuckt er dann wieder zurück.

00:38:22: Da kann er es nicht aufrechthalten.

00:38:24: Er hat sich dieses Mal ganz viel Mühe gegeben, es nicht alles wieder zurückzunehmen, weil er dann wirklich, es gibt in Deutschland keinen, der nicht weiß, dass sich die Freiheit des öffentlichen Raums deutlich beschränkt hat.

00:38:37: Deswegen hat er sich nicht so ganz getraut, ganz zurück, aber am liebsten wäre doch wieder ganz zurückgeholen.

00:38:42: Und was ich einfach ganz traurig finde in diesem Land, weil also ich ... Wir sind ja alle immer mal ans Ausland gegangen, aber ich lebe eigentlich gerne hier.

00:38:54: Und ich mag Deutschland.

00:38:55: Und ich mag auch gerne dieses spießige, dieses sichere, dass das doch irgendwie alles ein bisschen ordentlicher und sauber und alles ist.

00:39:04: Du merkst den Leuten einfach an, dass sie so viel von dem, was sie eigentlich sind, verlieren.

00:39:12: Also, dass man so aufgibt, fast schon.

00:39:15: Und dass man ... dass so eine graue Stimmung in diesem Land eingezogen hat, dass man irgendwie nur noch denkt, ja, weiß auch nicht, muss ja irgendwie weitergehen, aber es fehlt so ein Gefühl von... Wir als Deutschen sind jetzt natürlich nicht die Weltmeister im Fahnen raushängen und wir sind wer und so, sondern wir waren das immer so still, indem wir es einfach gemacht haben, indem wir ein gutes Miteinander hatten, indem wir fleißig waren.

00:39:45: Also auch zu sagen, man ist fleißig, ist ja mittlerweile schon negative Tugend, aber ich fand es immer gut so.

00:39:53: Und jetzt merkst du einfach, dass die Leute auch... Sie haben keine Hoffnung mehr.

00:39:59: Sie haben den so richtig die Hoffnung genommen.

00:40:01: Und in allem, was Leute jetzt, wenn du mit Leuten redest, in ihren ganzen Entscheidungen ist das irgendwie, ja, weiß ich gar nicht, ob das wirklich Sinn hat.

00:40:09: Ja, weiß nicht, wie lange ich noch selbstständig sein kann.

00:40:14: Weiß nicht, wie lange es noch meine Firma gibt.

00:40:16: Wir denken schon drüber nach, auszuwandern und so weiter.

00:40:19: Und das hat so eine Stimmung in diesem Land ausgelöst, die ich unglaublich... Fast schon

00:40:26: traurig, finde ich.

00:40:27: Also, im Jahr war Deutschland auf dem Höhepunkt.

00:40:31: Beim Sommermärchen haben alle anderen Länder gesagt, Deutschland ist richtig geil.

00:40:36: Die haben ihre Vergangenheit bewältigt, die sind stolz auf ihr Land, die sind tolle Gastgeber, die sprechen alle Englisch.

00:40:43: Es gab ganz viele Sätze, die einfach so in der Luft waren.

00:40:47: Ich glaube, wenn du im Jahr warst, Da ist ein Land, das greift uns an, dann werden ganz, ganz, ganz viele Deutsche, die gesagt, ich verteidige mein Land.

00:40:55: Ich bin total stolz auf das, was wir haben und verteidigen meinen Land heute.

00:40:58: Ganz ehrlich, nie im Leben, ich verteidige meine Familie und dich und die Hunde und alles das.

00:41:03: Ja, meine Freunde verteidige ich auch.

00:41:05: Und so, aber... für dieses Land?

00:41:07: Warum?

00:41:07: Warum sollte ich?

00:41:08: Wer soll das machen?

00:41:09: Wofür?

00:41:09: Und die Menschen, die sie neu dazu geholt haben, keiner von denen verteidigt das Land, die finden das alles Scheiße, was hier ist.

00:41:15: Die wollen das übernehmen, die wollen ihre Regeln

00:41:17: einführen.

00:41:18: Keiner wird irgendwas machen.

00:41:19: Heute

00:41:20: nochmal diese, allein diese Aktion mit.

00:41:23: wir losen das jetzt aus.

00:41:26: Was machen wir jetzt?

00:41:28: Politischen Entscheidungen werden dann mit Reisen nach Jerusalem

00:41:32: entschieden oder

00:41:33: was?

00:41:33: Oder Topfschlagen machen wir damit?

00:41:35: Gucken wir mal wer den Topf findet und der darf dann oder was?

00:41:37: Ich denke wie peinlich und wie lächerlich kann man sich eigentlich machen wenn man wenn man solche Sachen fordert oder das wirklich in die Politik.

00:41:47: Es nimmt den so...

00:41:50: Wir sind einfach... Das

00:41:51: gehört dazu.

00:41:52: Du hast einfach nur noch das Gefühl, dass du da sitzt und nur noch den Kopf schüttelt und denkst so.

00:41:56: Guck dir das, guck dir die Karriere von Riccarda lang an.

00:41:58: Sie ist also massiv übergewichtig.

00:42:02: Also die ganze Ausrichtung der Kommunikation, die hat unglaublich viel Unfug verbreitet, völlig ohne Sinn und Verstand, quatsch geredet am laufenden Meter.

00:42:10: Aber du durftest nichts sagen, weil das ist ja alles nur Fetchaming.

00:42:14: So, jetzt ist die ihrer Verantwortung enthoben.

00:42:17: Sie muss nicht mehr offiziell irgendwas treuern im Sinne von ihrer Partei.

00:42:21: Auf einmal rennt sie durch die Gegend und sagt uns, es ist der Linke Rand entglitten und sie nimmt plötzlich wie wild ab.

00:42:26: Sie lässt sich feiern dafür, dass sie sich ableben lässt.

00:42:29: Plötzlich ist dieses Ganze jetzt doch nicht mehr so, ich fühle mich wohl und positiv, positiv wie in Bodypositivity und so.

00:42:35: Ist alles weg?

00:42:36: Plötzlich gibt es eine Schlank Bodypositivity.

00:42:38: Ist das denn verrückt?

00:42:39: Sie hat vierzig Kilo abgenommen, dann kommt die Presse Und jetzt ist Ricada lang jeden Tag irgendwo in der Zeitung mit Abnehmtipps, mit Reisetipps, die weiß am Ende auch, wie man ganz toll vegan kocht wahrscheinlich, oder auch Schweinebraten zubereitet.

00:42:51: Ich weiß, das ist doch irre, dass die plötzlich jetzt zu einem, das ist mal so, die ist sozusagen jetzt volksverträglich, wird doch mal von hinten rum gesagt, für etwas, wenn jemand damals gesagt hat, pass auf, die ist einfach furchtbar dick, weil sie unglaublich unbeherrscht in der Gegend rumfuttert.

00:43:06: Da haben alle gesagt, jetzt macht sie das doch selber, sie beweist selber, dass sie sich niemals wohlgefühlt hat.

00:43:11: Oder wollen sie uns erzählen,

00:43:12: dass

00:43:12: sie heute so war und heute ist sie ein schlanker Mann?

00:43:15: Ich komme

00:43:15: jetzt mal mit meiner Hausfrauenpsychologie um die Ecke.

00:43:18: Ich würde ja fast tippen, dass sie so war, wie sie war, weil sie einfach

00:43:21: da auch

00:43:22: unglücklich war und auch vielleicht Politik gemacht hat, die sie in Wirklichkeit auch gar nicht selber gut

00:43:28: fand.

00:43:29: Das kann sein.

00:43:30: Das würde ich jetzt mal fast tippen, weil ich finde es... immer wieder auch erstaunlich, dass Politiker, sobald sie aus ihrer Verantwortung, also da, wo sie eigentlich was bewegen könnten und was ändern könnten und in diesem Land was tun könnten, anscheinend so viel Druck haben, dass sie nur noch das machen, was ihnen gesagt wird, dass sie da gar nicht mehr ein eigenes Rückgrat haben oder ... Arsch in der Rose für dieses Land, was zu bewegen und sich auch gegen andere zu stellen.

00:43:57: Aber sobald sie aus dieser Verantwortung raus sind, dann stellen sie sich hin und sagen all diese Dinge, wo man denkt, warum hast du das nicht früher gesagt?

00:44:04: Und das finde ich gerade bei Riccala lang im Moment, da ich denke, das hätte ich auch mal früher sagen können.

00:44:10: Aber

00:44:10: Herr Habeck und Bärbock nicht.

00:44:12: Die machen genau das Gegenteil.

00:44:13: Habeck hat gerade noch nicht wieder im Interview erzählt, dass er der Wirtschafts-, der erfolgreichste Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland ist, der am meisten bewegt hat.

00:44:23: Er hat den Karren den Berg runter geschubst.

00:44:27: Ist er schneller geworden?

00:44:27: Das

00:44:31: ist richtig.

00:44:32: Die beiden haben sich hingestellt.

00:44:35: Frau Baerbox hat gesagt, wenn ich in der Regierung bin, werde ich nicht so viel fliegen.

00:44:42: Nicht so viel fliegen.

00:44:44: Nicht privat fliegen.

00:44:46: Alles nicht funktioniert.

00:44:48: Und jetzt sind sie als Allererstes über den großen Teich nach Amerika, in das böse Amerika zu dem bösen, bösen Trump, um da tolle Pöstchen ein großes Geld zu verdienen.

00:45:02: Und so wollen sie selber zu behaupten, man ist die Präsidentin der UN.

00:45:05: Das ist ja das Beste überhaupt.

00:45:09: Das hat so wenig Rückgrat, finde ich.

00:45:12: Apropos Rückgrat.

00:45:14: Wir müssen noch über ein Thema sprechen.

00:45:17: Und zwar sind wir gestern ja nach diesem feinen Konzertfilm, wo wir ein bisschen, ich habe das schon heute Morgen ausführlich geschildert, wie die Verkehrslage in Hamburg ist, sind wir jetzt zurückgefahren und haben festgestellt, was wir eigentlich falsch machen.

00:45:30: Was machen wir?

00:45:31: Wir machen sowieso nichts falsch.

00:45:32: Aber weil es doch um uns herum immer Menschen gibt, die mit einer großen Selbstverständlichkeit von einer auf die andere Sekunde uns Scheiße behandeln.

00:45:43: Und da ist ja eine Frage, das haben wir mit Kai Gessen auch besprochen, das ist ja auch Kai's Thema, ist das ja auch, wie kann das sein, dass Menschen sich heute, das ist, und ich weiß nicht, ob es heute schlimmer ist, als es früher war.

00:45:53: Ich dachte früher immer, das sind nur Medien, aber das sind noch gar nicht nur Medien.

00:45:57: Warum denken Menschen, dass sie das mit einem machen können?

00:46:00: Und viele bei uns in unserer Community sehen, dass ja, die haben das ja selber auch erlebt.

00:46:04: Die haben ja solche Sachen, also in Corona zum Beispiel, aber auch mit Klima und mit Diskussion über Migration oder so, die haben genau das gleich erlebt.

00:46:11: Warum glauben Menschen?

00:46:14: dass sie dich einfach unglaublich link und scheiße behandeln können und dass das keine Konsequenzen hat.

00:46:20: Warum glauben die das?

00:46:22: Das ist eine gute Frage.

00:46:26: Es ist so ein bisschen Sign of the Times, weil ich glaube auch natürlich wieder mal, also ich versuche ja mal den Schuldigen einmal Social Media, macht da auch ganz viel bei oder führt dazu, weil du ja auch da einfach so Sprüche raushauen kannst.

00:46:44: ohne dass es irgendwelche Konsequenzen hat.

00:46:47: Und wenn du das da, glaube ich, so lernst, dass die Hemmschwelle einfach immer niedriger wird, dann machst du das auch irgendwann in deinem richtigen Leben.

00:46:55: Also ich finde auch immer merkt das einfach auch so im normalen Umgang, dass du ganz oft jetzt von Leuten irgendwelche Sprüche so bekommst, also auf der Straße irgendwie, dass die Sachen zu dir sagen, ich denke, das geht dich doch gar nichts an, geht doch einfach weiter.

00:47:15: Wenn

00:47:15: dir das nicht gefällt,

00:47:17: dann guck

00:47:17: doch was anderes an.

00:47:18: Da musst du doch nicht drunterschreiben, ich find's doof.

00:47:20: Warum?

00:47:20: Wen interessiert das, was du findest?

00:47:22: Geh weiter, guck dir den Scheiß nicht an.

00:47:24: Aber das Spannende ist das, wir haben das in unserem Umfeld, wenn wir jetzt in unserem Umfeld angucken, dann hast du jemand, der hat dir dein ganzes Leben zu verdanken, der hat die ganze Karriere uns zu verdanken, einzig und allein.

00:47:35: Und nur weil er dann plötzlich privat etwas an seinem Leben ändern möchte und keinen hat, der ihm das finanziert, seine privaten Wünsche, denkt er sich eine Geschichte aus und sucht irgendwie einen Schuldigen für sein Leben und lügt dann einfach rum vorsätzlich und treibt sozusagen uns in diesem fall treibt uns absolut in eine form von von elend und abseits und sowas alles um sich daran zu bereichern.

00:47:59: wenn der abends in spiegel guckt hat er keine angst dass ihn der blitz trifft.

00:48:03: und ist das?

00:48:03: das ist ja auch nicht.

00:48:04: ich weiß etwas sign of the times ist oder ob das einfach auch ein fehler ist.

00:48:07: ... bei Menschen wie uns oder Menschen unserer Community, ... ... weil wir zum Beispiel ganz viele Menschen ... ... haben ja geschrieben nach unserem Event, ... ... und das war ja auch hier in Franz-Bedraber das so, ... ... oder auch hier bei unserem Chat bei Kai und mir, ... ... ist es so, dass unglaublich viele Menschen ... ... einfach gute Menschen sind, ... ... einfach ganz normale, gute Menschen.

00:48:23: Und diese ganz normalen, guten Menschen, ... ... sagen wir, die haben ja alle das gleiche Problem.

00:48:29: Die haben ja alle, dass sie irgendwie darunter zu leiden ...

00:48:33: ... und normales Miteinander umgehen und auch sagen, ... sich selber vielleicht auch in vielen Dingen mal zurücknehmen und sagen, ja, ich bin jetzt vielleicht nicht deiner Meinung, aber ich muss dich deswegen nicht gleich anfahren und anpampen und so.

00:48:48: Das ist ja das irgendwie, wie man

00:48:50: eigentlich

00:48:51: im normalen Leben miteinander umgehen sollte.

00:48:54: Wir hier machen das ja auch.

00:48:56: Aber warum?

00:48:56: Woher kommt das das die Welt zu?

00:48:58: Ist das durch diese ganze Spaltung?

00:48:59: Ist das hat das angefangen mit Corona oder gab es das schon immer?

00:49:03: Ich glaube, auch da wieder, es fehlt ja so ein bisschen so eine Regulierung der Normalität.

00:49:08: Also, dass du auch merkst, ich habe zwar, das ist meine Meinung und ich glaube da auch ganz fest dran, aber ich muss eben auch tolerieren, dass es Leute gibt, die nicht der Meinung sind und die andere Meinung sind und vielleicht muss ich im stillen Kämmerlein auch mal darüber nachdenken, ob ich da nicht auch falsch liege.

00:49:28: Diese Regulierung gibt es insofern immer weniger, weil ich mich ja in so einer Blase bewege.

00:49:33: Also

00:49:35: auch so ein bisschen zurschämtiermäßig

00:49:37: in so einer Blase bewege.

00:49:39: Ich finde dann ja immer so meine Ecke, die mich dann beklatscht.

00:49:44: Also das hast du ja auch, also Kai hat ja auch gestern erzählt, der ist ja auch so ein Mensch, der sich dann immer voll reinhängt und die Diskussion wirklich bis zum Ende führen will, weil er einfach das Gefühl hat, geschieht unrecht und ich muss dem anderen das irgendwie klar machen, dass er da im Unrecht ist.

00:50:01: Und das ist aber problematisch, weil da dann so Blasen ja aufeinander treffen.

00:50:10: Und zum Beispiel bei ihm, was er habe, habe ich mir gestern auch gesagt, das Problem ist so ein bisschen, dass er als Künstler in dieser linken Künstlerblase unterwegs ist und die sich da gegenseitig ja natürlich befeuern.

00:50:22: Aber dann gibt es keinen außerhalb dessen.

00:50:24: Also es gibt keinen Regulativum in dem Form.

00:50:27: Heißt das

00:50:27: Regulativ?

00:50:28: Regulativ.

00:50:30: Aber auch Regulativum klingt eigentlich geiler.

00:50:32: Klingt besser.

00:50:32: Klingt nach.

00:50:33: Wir übernehmen das.

00:50:34: bitte, notieren wir das.

00:50:35: Vorhin.

00:50:35: freilich ist, wenn

00:50:37: man einen Fremdwetter benutzt.

00:50:39: Weißt du,

00:50:39: warum es so heißen muss?

00:50:40: Also es gibt... Weil ein richtig kräftiges Regulativum hat einen Wumps.

00:50:46: Das ist ein Regulativum.

00:50:48: Regulativum.

00:50:49: Ich könnte auch Wörter für Politiker finden.

00:50:53: Also ein Regulativ gibt

00:50:55: so...

00:50:56: oder einen Regulativ gibt, was einen dann wieder so ein bisschen in so ein Mittelmaß reinrückt.

00:51:06: Es gibt nur noch meine Extreme.

00:51:08: Also ich lebe nur noch das, wovon ich meine, meine Meinung habe.

00:51:11: Ich bin nur noch in der Blase unterwegs und dann ist auch immer der Spruch.

00:51:15: Das haben ja alle gesagt.

00:51:16: Alle sagen ja.

00:51:18: Ja, genau.

00:51:21: Aber was ich meine ist, weißt du, die Selbstverständlichkeit.

00:51:23: Wann warst du zuletzt im Supermarkt?

00:51:25: Das führt aber irgendwie dazu, dass ich das ja alles im Rücken habe und dass ich mich dadurch ja gestärkt fühle und dass ich gar nicht mehr dann auf die Idee komme zu sagen, das macht man nicht, das sagt man nicht und vielleicht zweifle ich auch ein bisschen immer ein gesundes Selbstzweifel zu haben, so zu sagen, vielleicht habe ich gar nicht hundertprozentig recht.

00:51:44: Ne, aber es ist ja noch schlimmer, weil es ist so, also wenn du jetzt das anguckst, was uns passiert, was kei passiert, was draußen überall passiert, gibt es ja ein Beispiel.

00:51:51: Und dieses Beispiel ist, du gehst in Supermarkt, sag mir irgendwas, was du nicht magst, Sülze.

00:51:56: So, du gehst doch nicht in den Supermarkt und brunst den Filial-Leiter an.

00:52:00: Warum steht da Süße?

00:52:01: Ich find' Süße so richtig scheiße.

00:52:03: Ich esse keine Süße und sie können machen, was sie wollen.

00:52:05: Ich werde keine Süße essen.

00:52:07: Süße gehört verboten.

00:52:08: Warum machst du das nicht?

00:52:09: Weil

00:52:09: ich wahrscheinlich auch da wieder, wenn ich jetzt auf Instagram oder auf Facebook gehen würde, oder Twitter, oder hätte ich jetzt fast Twix gesagt, auf Twitter gehe, auf Twix gehe.

00:52:23: Wenn

00:52:23: du auf Twix gehst,

00:52:25: ist scheiße.

00:52:25: auch eine Gruppe, die sagt, Sütze, Scheiße.

00:52:28: Ja, aber du guckst

00:52:29: doch nicht.

00:52:30: Und dann schließe ich mich denen an und dann ist mein ganzes Leben natürlich auch.

00:52:33: dann nur noch, ach ja, Sütze, Scheiße, Sanja,

00:52:36: alle.

00:52:36: Aber du könntest ja einfach ganz normal, der Mensch an sich ist ja so gebaut, dass wenn da was ist, was in mich gefällt, geht er nicht hin.

00:52:42: Jemand, der die Berge mag, muss nicht unbedingt ans Meer gehen und andersrum.

00:52:45: Jeder kann sich das ja auszurufen.

00:52:47: Warum?

00:52:47: Ich fahre doch nicht in Urlaub ans Meer, wenn ich die Berge gut finde, um mich die ganzen Urlaub aufzuriegen, dass ich am Meer bin.

00:52:52: Das Gleiche gilt für den Supermarkt mit der Südze.

00:52:54: Doch, weil

00:52:54: es ja auch eine Wichtigkeit gibt.

00:52:56: Aber das mag ihr.

00:52:57: Es gibt mir auch einen Raum, es gibt mir ja eine Rolle.

00:52:59: Das ist ja ähnlich wie, wenn ich dann jetzt jedem erzählt, dass ich Laktose intolerant bin, gibt mir das ja... eine Wichtigkeit.

00:53:06: Wenn ich das nicht mache, dann kann ich einfach ganz friedlich mein Leben leben, aber dann fahre ich auch nicht auf.

00:53:11: Guck mal, jemand, der hier drunterschreibt, ne?

00:53:13: Also, wie Leute ich hatte, was hat bei mir einer, der hatte noch nicht irgendwas geschrieben.

00:53:18: Wen interessiert das?

00:53:19: jetzt mal als Beispiel, ne?

00:53:22: Ich mache meine Sendung.

00:53:23: Und dann guckt sich jemand das an und bei Minute neunzehn, dreiundvierzig fällt ihm plötzlich ein, wen interessiert das?

00:53:31: Und dann schreibt er darunter, wen interessiert das?

00:53:34: und kommt nicht auf die Idee, dass das, was der jetzt gerade macht, gar keinen interessiert.

00:53:39: Und alle anderen, die es nicht interessiert, sind schon längst weg.

00:53:41: Also er findet nicht in meiner Community.

00:53:43: Warum tust du das?

00:53:44: Was stimmt im Gehirn mit den Menschen nicht, dass sie denken, sie müssten zu allem etwas sagen?

00:53:49: Ich gehe auf der Straße, ich gehe auf der Straße, denke ich, dann sehe ich einen Typen, der hat meinetwegen eine Jeans an mit einer Bügelfalte.

00:53:55: Da gehe ich doch nicht hin und sage zu dem, sag mal, bist du bescheuert in eine Jeans der Bügelfalte?

00:53:59: Warum soll ich das machen?

00:54:00: Wir haben halt vier Hunde und wenn ich mit den Hunden spazieren gehe, dann werde ich ganz oft gefragt, ob ich Hunde sitte.

00:54:07: und dann sage ich mal, nein, sind das meine.

00:54:09: Und da hat auch jemand zu mir gesagt, warum haben sie vier Hunde?

00:54:13: Und dann stand ich ja, war völlig perplex und konnte gar nicht darauf sagen, weil ich dachte, eigentlich habe ich gedacht, es geht doch ein Scheiß an.

00:54:20: Ist doch so.

00:54:21: Aber das ist genau dieses... ich kann überall was dazu sagen, ich kann es einfach immer raushauen, so wie ich überall Kommentare einfach drunter hauen kann.

00:54:30: Und das glaube ich färbt irgendwann auf unseren normales Leben und dass wir eben diese natürliche... einfach die Scham oder Grenze haben, nicht mehr haben zu sagen.

00:54:43: Nee, das sage ich jetzt einfach

00:54:44: auch nicht.

00:54:45: weil ich beleidige den anderen oder ich trete ihm auf die Füße oder ich muss es ihm einfach nicht sagen.

00:54:51: Es ist ja völlig irrelevant.

00:54:53: Also warum soll ich jemandem sagen, dass, also ich gehe doch nicht hin und sage jedem auf der Straße, dass ich ihn nicht mag.

00:55:01: Oder gehst hin und sagst, ich kenne dich nicht.

00:55:03: Warum

00:55:03: soll ich das dem sagen?

00:55:04: Das ist dem völlig egal.

00:55:06: Das ist einfach irrelevant.

00:55:07: Und wenn du hier dann bei YouTube drunterschreibst, also wenn du schreibst, Die Meinung finde ich scheiße, super.

00:55:12: Das kann man machen, man kann sagen, erfindet das scheiße.

00:55:14: Aber dann sollte man vielleicht dazu sagen, warum.

00:55:16: Also, damit man ein bisschen was da hat.

00:55:18: Richtig,

00:55:18: ich finde, es ist ja auch, also wir alle... Genau das ist der Punkt.

00:55:24: Dieses Normale miteinander reden und diskutieren ist uns allen abhandengekommen und das wird uns ja auch vorgelebt.

00:55:32: Es gibt ja nur noch, also erstens sind alles Gefühle, da kamst du dann mit normalen Argumenten ja auch gar nicht gegen an, weil wenn ich mich als Baum fühle, dann kann mir jeder andere ja erzählen, nee, und du hast dann auch nicht die Rechte als Baum, sondern du bist einfach kein Baum.

00:55:51: ganz viele Gefühle.

00:55:53: Und es ist eben nicht mehr dieses Tolerieren von anderen Meinungen, sondern es gibt dann die Wissenschaft.

00:56:01: Und da ist es, das haben wir jetzt ganz viele Jahre einfach auch so erfahren, dass es einfach keine zweite Meinung gibt.

00:56:08: Es gibt keinen, es gibt dann keinen, ja, wart mal ab und vielleicht.

00:56:13: Und

00:56:13: die Tatsache, dass die Wissenschaft nur dann lernt und sich weiterentwickelt, wenn sich täuscht.

00:56:17: Und dass die Wissenschaft mal festgestellt hat, man darf auf keinen Fall Eisenbahn fahren, weil alles über neun Stundenkilometer ist tödlich.

00:56:24: Und wir heute mit Freude dran an der Autobahn fahren, genau, kommt die Seele nicht mit und so.

00:56:28: Ich meine, die Wissenschaft lebt ja davon, dass die Wissenschaft sich permanent täuscht und sich dann verbessert, sozusagen.

00:56:33: Das ist alleine, ist ja schon völlig unlogisch, dass jemand so was sagt.

00:56:35: Genau,

00:56:36: aber es ist ja auch, finde ich, immer okay, wenn man über Sachen diskutiert oder andere mal.

00:56:42: Ich finde es ja sogar spannend.

00:56:43: Also ich finde es ja wirklich auch gut.

00:56:44: Aber alles... Da vieles davon, es wird dann einfach so persönlich.

00:56:50: Ich finde, ich helfe.

00:56:52: Warum findest du mich scheiße?

00:56:53: Oder warum findest du scheiße, was ich sage?

00:56:55: Erklär mir das.

00:56:56: Sag mir deine Argumente.

00:56:58: Lass uns auf der Ebene diskutieren.

00:57:00: Aber es wird immer ganz viel sofort gefühlvoll und persönlich.

00:57:04: Und wenn es diese Ebene erreicht hat, dann kannst du einfach auch nicht mehr vernünftig miteinander diskutieren.

00:57:09: Und es ist nur noch dieses ... Ich fühle das, ich fühle mich und ich bin wichtig, weil ich Gefühle und Möbbel hab.

00:57:17: Uns fehlt jetzt dieser sachliche, normale, ruhige Umgang mit mir.

00:57:21: Und jetzt kommen wir, wie viele Minuten haben wir noch?

00:57:24: Wir müssen das nämlich gleich gleich schnell rüberschicken.

00:57:26: Jetzt kommen wir zum Ende hin.

00:57:28: Erstens zur Information, dass Dennis gerade beim Gyrosmann ist und wir bald Gyros kriegen.

00:57:31: Da freuen wir uns drauf.

00:57:33: Aber zweitens die Information, wir haben also noch acht Minuten.

00:57:35: und diese acht Minuten kommen wir jetzt zur Kernfrage.

00:57:38: Zu der Frage, die uns diese Woche am meisten bewegt, hat uns beide.

00:57:42: Die Frage, die wir uns eigentlich jede Woche meistens am Dienstag stellen.

00:57:45: Ja, jedes Dienstag fragen wir uns diese Frage.

00:57:48: Und eigentlich wollen wir euch das auch fragen.

00:57:50: Wir wollen euch aber nicht motivieren, unbedingt was zu tun, was ihr nicht tun müsst.

00:57:53: Ich lebe so auf.

00:57:55: Wenn wir in das Sommerhaus der Stars gehen würden,

00:58:00: würden

00:58:00: wir uns dann auch... Nicht nur den anderen gegenüber, sondern fragen uns gegenüber so asozial Verhalten wie die.

00:58:07: Und wir empfehlen bei der GDHK, guckt euch eine Folge an, Sommerhaus der Stars.

00:58:10: Da sind Menschen drin, die Paare sind.

00:58:13: Und wie die sich untereinander verhalten.

00:58:15: Würden wir das auch machen?

00:58:16: Ob das jetzt mit Sicherheit Kommentare drunter kriegen, die da sagen, für eine Scheite gucke ich nicht.

00:58:21: Ja, aber verstehe ich auch.

00:58:22: Ja, verstehe ich auch.

00:58:22: Aber guckt euch trotzdem an, weil es ist was zum Lernen über die heutige Zeit.

00:58:27: So, da sind Paare, die sind Paare, die sagen, wir sind zusammen, wir lieben

00:58:30: uns.

00:58:31: Und dann

00:58:32: machen die irgendeine, welche völlig warnwitzig banalen Spiele.

00:58:35: Ich glaube,

00:58:36: dass man als Paar vielleicht grundsätzlich... schon vorab immer ein Sommerhaus des Stars gehen sollte oder so.

00:58:43: Bevor

00:58:43: man ein paar wird.

00:58:43: Bevor man ein paar wird, damit man guckt, ob man überhaupt irgendwie halbwegs keinen.

00:58:47: Für viele Leute ist glaube ich Urlaub machen Sommerhaus des Stars.

00:58:51: Wenn sie dann merken, dass sie zwei Wochen irgendwo auf Mal herum sitzen und dann miteinander klarkommen müssen und dann auch merken, dass der Heinz immer zu spät ist oder schreckliche Socken in seinen Adiletten trägt und so weiter.

00:59:08: Ich glaube, da kommst du ganz schnell auf so einen Punkt, so einen Reibungspunkt.

00:59:11: Man gibt es ja auch, vielfach.

00:59:12: Aber trotzdem ist ja die Frage, weil da passiert ja noch mehr.

00:59:15: Und das hat man auch gesehen bei dem Sommerhaus der Normalos.

00:59:17: Denn da sind ja in Anführungsstrichen nicht prominent reingegangen, die natürlich bei dem Prominent gelernt haben, wie man sich zu verhalten

00:59:23: hat.

00:59:24: Das ist natürlich auch

00:59:25: alles ... Du musst jetzt dran gehen.

00:59:27: Nein.

00:59:28: Doch, geh doch ran, sag ihm das.

00:59:29: Wir haben gesagt, dass du ran gehst.

00:59:30: Geht da gleich dran.

00:59:32: Nein.

00:59:34: Die Frage könnte eine Girussfrage sein.

00:59:36: Man darf das nicht.

00:59:37: Sie haben keine... In einem wichtigen

00:59:38: Meeting gehen wir nicht.

00:59:40: Aber wenn die jetzt die Frage hat, Mama,

00:59:42: willst

00:59:42: du eine große Portion oder eine kleine Portion?

00:59:44: Das werde ich gleich

00:59:45: beantworten.

00:59:45: Gut,

00:59:47: dann beantworten wir das.

00:59:49: Jetzt noch mal zur Frage.

00:59:50: Sommerhaus des Stars.

00:59:51: Aber auch als diese Sommerhaus der normallos war, das hätte ja auch nach hinten gehen können.

00:59:56: Also für die Produktionsfirma.

00:59:58: Es hätte ja auch sein können, dass da lauter normallos umsitzen.

01:00:01: Ich weiß, wie viele Paare sind da drin.

01:00:02: Ich

01:00:02: glaube es sind acht Paare.

01:00:03: Sechs,

01:00:04: acht Paare, die einfach total harmonisch miteinander sind.

01:00:08: Keins.

01:00:09: Ich meine, die haben alle vorher das die Sendung gesehen.

01:00:10: Das Konzept der Sendung ist sich zoffen, deswegen sind sie hemmungslos oder so.

01:00:14: Oder

01:00:15: aber... Ist das dieses Stockholm-Syndrom, dass du da drin anfängst, miteinander so zu agieren, dass du aufeinander losgehst automatisch und untereinander nur noch fies bist?

01:00:34: Sie sind eng zusammen.

01:00:36: Da sind viele unterschiedliche Charaktere eng zusammen.

01:00:38: Sie sind belastet durch Spiele, aber auch dadurch, dass man da zum Beispiel die Tatsache, wie viele Menschen, Im Sommerhaus sind die, ich sage jetzt mal, nicht die Verantwortung für Sachen übernehmen.

01:00:49: Ich würde ja, wenn ich da hingehe, würde ich ja sofort, also sofort eins machen.

01:00:54: Ich würde sofort meinetwegen mich um die Küche kümmern.

01:00:56: Weil da hast du was zu tun.

01:00:58: Du weißt du, du kannst dann kochen, du kannst dann abwaschen oder so, weil irgendwie, ich würde irgendwas tun, anstatt immer da rumzusitzen und irgendwie zu rauchen oder Alkohol zu trinken oder sonst irgendwas.

01:01:07: Die Frage, die Frage für mich, die Kernfrage für mich ist, Warum tun die das nicht?

01:01:13: Und warum ist dieses Akkusionspotenzial da?

01:01:15: Und warum merken die, die werden doch gefilmt?

01:01:16: Sie wissen ja, sie werden gefilmt.

01:01:18: Machen die das vielleicht nur deswegen, weil sie denken, sie müssen so machen, dass sie hinter einer großen Karriere machen, weil sie sich besonders scheiße verhalten

01:01:23: haben?

01:01:24: Ja,

01:01:24: das klar.

01:01:24: Aber wenn jetzt die normalos kommen, die werden niemals Karriere machen.

01:01:28: Also, das wissen die ja.

01:01:28: Deswegen ist ja Sommerhaus der normalos.

01:01:31: Würdest du dir das doch, die wollen ja auch das, da waren ja einige dabei, die auch gesagt haben, Sendezeit, Sendezeit.

01:01:37: Aber du würdest dir das ja auch nicht angucken.

01:01:40: Wenn da Friede Fröder Eierkuchen herrschen würde.

01:01:42: Nein, das ist schon klar.

01:01:43: Wir fragen uns jeden Dienstag, würden wir auch so dermaßen ausflippen?

01:01:50: Jochen Horst, der Schauspieler Jochen Horst, der war ja sehr ruhig.

01:01:56: Die sind ja auch miteinander.

01:01:58: Die waren ja sozusagen die Außenseiter.

01:02:02: Aber auch

01:02:02: da, bei den Spielen haben die sich auch in der Köppe gepflegt.

01:02:05: Mich würde interessieren, ob wir uns als Paar in der Köppe kriegen würden, wenn wir diese Spiele machen.

01:02:11: Haben wir schon mal zusammen ein so ein Spiel gemacht?

01:02:13: Haben wir zusammen ein Ikea-Schrank aufgebaut?

01:02:16: Ja, schon öfter.

01:02:17: Wir haben doch in Frankreich zum Beispiel, haben wir doch haufenweise Betten aufgebaut.

01:02:21: Betten,

01:02:21: Stühletische,

01:02:22: alles zusammengebaut.

01:02:23: Das ist eine gleichwertige Challenge.

01:02:24: Und ist was passiert?

01:02:26: Ikea ist sowieso, glaube ich, auch da gleichwertig zu setzen.

01:02:30: Ich erinnere mich noch, dass ich dann, als wir das gemacht haben, habe ich ja das Ganze volles getan, während du das aufgebaut hast.

01:02:35: Habe ich ja aus den Kartons... einen obszönen Schriftzug gelegt.

01:02:39: Erinnerst du dich?

01:02:40: Was habe ich penis geschrieben?

01:02:43: Aus den Kartons, das war super kreativ.

01:02:45: Auf der Terrasse habe ich das so aufgebaut, die Buchstaben, so kann man bei Facebook noch sehen, wunderbar.

01:02:49: Das

01:02:49: ist mehr so ein Männerdinger.

01:02:52: Aber wenn die Kartons so geformt sind, dass man daraus was schreiben

01:02:55: kann, ist das toll.

01:02:56: Ja, da muss man auch unbedingt Benis drauf schreiben.

01:02:57: Das kann man ja nicht.

01:02:58: Das ist kein anderes Wort.

01:02:59: Automobil schreiben oder Lampe.

01:03:02: Es gab kein A-Karton, sondern es gab aber so P-Kartons.

01:03:06: Da sind

01:03:06: wir ja bei dem Thema, was mich wirklich mal interessieren.

01:03:08: Das müsste ich gerne mal von einem Experten beantwortet haben.

01:03:13: Die Menschen, die Tourette haben.

01:03:15: Das ist eine wirklich sehr belastende, schlimme Krankheit.

01:03:20: Aber was mich mal interessieren würde, warum funktioniert dein Gehirn dann so, dass du immer dann die Bösenwörter sagst?

01:03:28: Warum sagst du bei Tourette nicht Sonnenblume?

01:03:31: Wenn du deinem Kind beibringst, wenn das Kind geboren wird, das Tourettekind.

01:03:36: Und du bringst ihm bei, dass das schlimmste Wort auf der Welt ist Wasserflasche.

01:03:42: Dann ist die Frage, sagt er dann hinterher, wenn er Tourette hat, Wasserflasche, weil er denkt, das ist das schlimmste Wort, weil ich glaube, dass viele, die zum Beispiel dann immer Hitler sagen, dass die von Hitler noch nie was gehört haben oder dass die gar nicht, für die das Hitler kein Schlimm, ich weiß nicht, warum sagen die gerade

01:03:56: Hitler?

01:03:56: Ich hab

01:03:57: mal

01:03:58: tatsächlich einer auch im Supermarkt getroffen und das tut mir auch wahnsinnig leid, weil sie ja mit dieser ganzen Belastung lebensweise immer... da so laut sind und das ist natürlich für eine wirklich schlimme Belastung so zu leben.

01:04:16: Aber ich habe dann irgendwie auch sofort gedacht, warum sagt sie diese Wörter, was das Gehören macht?

01:04:21: Also da scheint ja, das ja so überhand zu nehmen.

01:04:26: Und da sind wir ja auch fast bei dem Thema irgendwie zu sagen, warum haut man so was raus ständig bei anderen Leuten, also jetzt nicht wenn du ein Tourette hast, sondern grundsätzlich ist das Leben wir in der Gesellschaft, wo du eigentlich, wo diese ganzen Sachen total gedeckelt sind und in Wirklichkeit, aber zwischendurch auch einfach Arschloch sein musst

01:04:49: oder willst?

01:04:51: Und was würde passieren, was würde passieren, wenn die Sommerhaus der Stars, ASUS, wenn die plötzlich Tourette kriegen würden, was würden die sagen?

01:05:01: Würden die noch schlimmere Sachen sagen, als sowieso schon jeder Retourette sagt?

01:05:05: Ja, also

01:05:05: die da im Sommer aus der Star sind, die ganz ja nicht wirklich als normale Menschen irgendwie.

01:05:09: Also ich glaube, ich weiß auch gar nicht, wie viel davon ist da tatsächlich eine Rolle, die sie spielen, also um aufzufallen und Sendezeit zu bekommen?

01:05:20: Aber seine Frau oder seine Freundin so zu behandeln, wie manche das da machen oder andersrum?

01:05:25: sein Freund oder Partner oder oder oder eher man so zu behandeln wie die das machen da gehört schon einiges dazu.

01:05:31: diese blonde die jetzt da drin ist die ständig eine fresse zieht also die hat das gesicht ist an sich schon zieht immer eine fresse.

01:05:36: ja wie die mit diesem typen umgeht und wie der typ aber auch mit ihr umgeht das ist völlig irre.

01:05:41: oh unsere zeit ist abgelaufen die sprechzeit ist vorbei.

01:05:47: ja also wie gesagt sommer aus festas.

01:05:49: ich glaube ich würde es gerne mal ausprobieren ob wir diese spiele bestehen.

01:05:53: aber da wir hier überstanden haben

01:05:55: Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät.

01:06:03: Soll, das heißen ja, ihr Leute, mit schönes Wochenend ist Schluss für heute.

01:06:13: Ich sage ja mal, du sollst nicht singen, aber gut.

01:06:16: Sagt sie immer.

01:06:18: Gut, das heißt, wir müssen jetzt, du musst jetzt weiterschmücken.

01:06:22: Die Süßigkeit, wir haben übrigens, wir können es hinterher dann verlosen, wir haben relativ viele Süßigkeiten.

01:06:26: Wo kommen die eigentlich alle her?

01:06:27: Die habe ich.

01:06:28: Du hast so viel Süßigkeit, dass heute ungefähr sieben Tausend Kinder kommen können.

01:06:32: Ich rechne

01:06:32: mit sieben Tausend.

01:06:35: Gut, was machen wir mit den restlichen Süßigkeiten, ist die Frage?

01:06:37: Werden die am Montag dann verlost, zum Beispiel?

01:06:39: Die verschenken

01:06:40: mir.

01:06:40: An wen?

01:06:42: Die gehen mit ins Büro oder die essen wir selber.

01:06:48: Nein, wir können sie nicht selber essen.

01:06:49: Wir werden eine Lösung fressen.

01:06:52: Das erfreuen wir schon darauf, dass wir ab dem siebzehnten November ändern sich unser Leben komplett.

01:07:01: Das können wir hier schon mal ankündigen.

01:07:03: Das ist jetzt keine so eine Ankündigung, wie nach dem Motto, dann werden wir jeder vierzig Kilo verlieren, so wie gerade lang.

01:07:07: Das können wir nicht, weil dann sind wir nicht mehr da.

01:07:09: Können

01:07:09: wir sich aber anstreben?

01:07:11: Nein, da bist du ja nicht mehr da.

01:07:12: Du wickst ja nur zwei vierzig Kilo.

01:07:13: Wir sind nur noch zwei Kilo da.

01:07:15: Das macht keinen Sinn.

01:07:16: Auf jeden Fall ab dem siebzehnten haben wir dann auch nicht mehr diese schöne Sendung auf Hamburg Live, sondern da müssen wir uns dann um unsere eigenen Sachen merken.

01:07:23: Und da freue ich mich aber sehr darauf.

01:07:24: Dann machen wir selber eine Sendung.

01:07:26: Aber nächstes Mal ist er erst mal hier wieder,

01:07:29: Kai da.

01:07:30: Alles wird gut.

01:07:31: Genau, alles wird gut.

01:07:35: Dann wünschen wir uns ein schönes Wochenende, wir wünschen euch ein schönes Wochenende.

01:07:38: Vielen Dank fürs Zuschauen.

01:07:41: Und dem Kai wünschen wir gute Besserung.

01:07:42: Ja, genau.

01:07:43: Von Herzen gute Besserung.

01:07:45: Ich finde es sehr tapfer, dass er heute tatsächlich, der ist ja so ein beinharter Arbeiter.

01:07:50: Wie er das macht, dass er trotzdem auf der Bühne geht.

01:07:55: Er macht das toll.

01:07:58: Das ist das Wichtigste.

01:07:59: Deswegen habe ich dieses Thema angesprochen mit dem, warum sind die Menschen so?

01:08:03: Weil die Menschen

01:08:04: sind, die die Menschen sind.

01:08:05: Das Wichtigste ist, Inseln zu finden mit Menschen, die

01:08:09: gut zahlen.

01:08:12: Hier

01:08:12: zum Beispiel.

01:08:14: Und dass man gute Helden hat.

01:08:15: Guck mal da.

01:08:17: Gute Helden sind wichtig.

01:08:19: Ich habe gerade neulich gesagt, für mich ist es so.

01:08:21: Oder selber zum

01:08:21: Helden werden.

01:08:22: Oder

01:08:22: selber zum Helden werden, aber animiert durch große Helden, die es gibt.

01:08:25: Da kannst du, wie ich zum Beispiel, kombinier gerne mal Jesus mit Batman.

01:08:29: Das sind zwei tolle Helden.

01:08:31: Ja.

01:08:31: Der eine nackt und der andere mit ganz viel Leder an und so.

01:08:34: Was ist egal.

01:08:35: Aber es sind beides ja Helden.

01:08:36: Es sind beide im Einsatz für das gute.

01:08:37: Beide sind enttäuscht worden von den Menschen und von den Widersachern.

01:08:41: Und die geben

01:08:42: Hoffnung.

01:08:43: Und die geben Hoffnung.

01:08:43: Und das ist das Wichtigste.

01:08:44: Ja.

01:08:45: Ja.

01:08:45: Ich finde, du bist toll.

01:08:46: Das sehe ich jetzt erst so richtig.

01:08:47: Wenn du mich anguckst, dann guck mich mal an.

01:08:49: Dann sieht man so richtig, dass das pinke Gerippe wackeln.

01:08:54: Ja, das ist toll.

01:08:56: Wir wünschen einen wunderbaren Tag, alles Gute.

01:09:00: Und ich mache jetzt hier auf den

01:09:02: Knopf.

01:09:02: Die Zeit ist abgegangen.

01:09:03: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.